
|
Ortsgruppe Neuenhof
|
 |
OG Neuenhof mit Schwarzwaldverein vor der schönen Wallfahrtskirche "Zur Heiligen Dreifaltigkeit" in Waldsassen-Kappl |
Am 26. Januar 1992 trafen sich acht Mitglieder des Rennsteigvereins mit einigen Wanderfreunden aus Neuenhof, um eine Ortsgruppe zu gründen. Nach ausgiebigen Diskussionen über den Rennsteigverein und dessen Sinn, stellten einige Wanderfreunde den Antrag auf Mitgliedschaft im Rennsteigverein. So waren wir am Anfang 14 Mitglieder in unserer Ortsgruppe.
Im Laufe der Jahre ist die Mitgliederzahl auf aktuell 74 angewachsen, darunter viele Kinder und Jugendliche. Es werden monatliche Wanderungen durchgeführt, bei denen wir oft Gäste begrüßen. Einen besonderen Zuspruch findet die Winterwanderung im Februar. Sie nimmt einen festen Platz im Wanderplan ein, der jedes Jahr mit neuen Ideen gestaltet wird.
Seit dem 1. Mai 1994 haben wir eine gute Tradition wieder aufgenommen: „Anpaddeln auf der Werra“. Das feucht-fröhliche Anpaddeln findet in der Bevölkerung großen Anklang und wird sehr gut besucht. Besonders beliebt dabei ist das außergewöhnliche Kuchenbuffet unserer Frauen im Schlosspark Neuenhof. So singt am 1. Mai auch der Männergesangverein und sorgt mit schmissigen Liedern für beste Stimmung.
Unter fachkundiger Führung erleben wird jedes Jahr eine farbenfrohe Orchideen-Wanderung. Mit dem Fahrrad sind wir mindestens einmal im Jahr unterwegs - es wird in Neuenhof also nicht nur gelaufen. Für typische ,,Hüttengemütlichkeit“ ist im Frühjahr unser Baudenabend mit Musik nach einer Wanderung bekannt. Selbstverständlich halten wir in unserem Rennsteig-Bereich mit viel Engagement auch die Wege in Ordnung und sorgen für Begehbarkeit. Frei von Hindernissen.
Daneben pflegen wir seit vielen Jahren freundschaftliche Kontakte zu anderen Vereinen, wie dem Schwarzwaldverein / Ortsgruppe Besenfeld, dem Werratalverein Herleshausen und dem Männergesangverein Neuenhof. Die Sommergewinnzunft Eisenach wird jedes Jahr von unserer Ortsgruppe bei der Arbeit unterstützt, sei es durch das Blütendrehen als Schmuck für die Motivwagen beim großen Festumzug oder andere Arbeiten.
20 Jahre nach dem Mauerfall feierten wir am 09.11.2009 ein sehr bewegendes Festwochenende mit unseren Freunden aus Ost und West, an dem auch die Neuenhöfer Partner-Kirchgemeinde aus Stuttgart-Weilimdorf teilnahm.
All dies zeigt, dass unserer aktiven Ortsgruppe ein harmonisches, buntes Vereinsleben am Herzen liegt. Jetzt und in Zukunft. So freuen wir uns immer, wenn Wanderfreunde aus allen Himmelsrichtungen den Weg zu unseren Veranstaltungen finden.
Alle sind herzlich willkommen.
Gut Runst!
Dieter Weiß
Wander- und Veranstaltungsplan 2022 der OG Neuenhof als pdf
Kontakt über:
Dieter Weiß
1.Vorsitzender Ortsgruppe Neuenhof
99817 Eisenach / Neuenhof
Schulplan 4
Tel. 036928 / 90650
E-Mail: dieter.weisz@freenet.de
Fotos vom Festwochenende der OG Neuenhof "20 Jahre Mauerfall" am 09.11.2009
Zur Fotogalerie der OG Neuenhof
25 Jahre „Zu Gast bei Freunden“
Wanderwochenende im Juni zur langen Partnerschaft zwischen dem Rennsteigverein OG Neuenhof und dem Schwarzwaldverein Besenfeld
Ein Vierteljahrhundert Partnerschaft zwischen der OG Neuenhof im Rennsteigverein und dem Schwarzwaldverein Besenfeld feierten die Freunde mit einem launigen Wanderwochenende auf „Thüringer Art“ im Juni 2015. Angefangen hatte damals alles mit der OG Hörschel, bevor sich die OG Neuenhof im Jahr 1992 gründete. „Eine Partnerschaft, die sich gelohnt hat. Solch lange Freundschaften sind selten und ich bin sehr stolz auf diese 25 Jahre. Hoffentlich hält sie noch viele Jahre“, sagte Dieter Weiß, 1. Vorsitzender der OG Neuenhof, zur Begrüßung der Freunde aus dem Schwarzwald im Dorfgemeinschaftsraum Neuenhof vor rund 40 Wanderfreunden.
Der Besenfelder Fritz Girrbach erinnerte sich bewegt: „Nach dem Festzug vor 25 Jahren in Lauchröden hätte keiner gedacht, daß die Freundschaft so lange hält. Wenn ich nach Neuenhof komme, komme ich nach Hause.“ Ein schöneres Kompliment kann man Menschen nicht machen – und nicht bekommen!
Die Freundschaft werde immer bestehen, auch wenn es den Verein einmal nicht mehr geben würde. Fritz Girrbach: „Das Rad der Zeit kann man nicht zurück drehen.“ So gestalteten auch Fritz und Henny Girrbach mit ihrer Dia-Show „1990 – Der Anfang“ einen gemütlichen und feuchtfröhlichen Begrüßungsabend in Neuenhof. Im Bürgerraum stand eine große Stellwand mit historischen Bildern und Texten. Da bekam man schon feuchte Augen. Fritz erinnert sich: „Nach der Grenzöffnung haben wir in Hörschel angerufen. Ausgegangen ist der Kontakt von Rudi Schiller zu Pfarrer Rainer Nickel und der OG Hörschel.“ So ging alles seinen Gang. Als an alle Erinnerungen erinnert war, gab es natürlich noch Geschenke. Uli Wimmer bekam von Fritz Girrbach, natürlich, einen Schwarzwälder Schinken mit Speckbrett und einer runden Tafel. Uli bedankte sich dafür mit einem aus Holz geschnitzten Rennsteig-„R“. „Das ist aus einem Land, das gibt`s gar nicht mehr“, lächelte Uli verschmitzt.
Am Samstagvormittag wanderten einige Freunde zunächst in der Drachenschlucht, bevor es in Fahrgemeinschaften nach Holzhausen ging. Dort hatten die Holzhausener Harry und Martina Eichmann eine Besichtigung des „Gutes Hohenhaus“ organisiert. Gutsverwalter Stephan Boschen erzählte viel Wissenswertes. Danach war man schlau genug und es ging durch hessische Wälder auf einer sechs Kilometer gemütlichen Wanderung mit Brotzeit-Pause zum Abendessen nach Ulfen. Ins urige „Kloppers Brauhaus“, wo man gerne is(s)t.
Am Sonntag wanderten wir noch von der Brandenburg nach Neuenhof zu Kaffee und Kuchen. Nach einem gemeinsamen Abendessen in der „Guten Quelle“ in Neuenhof, gab es noch einen sehr interessanten Diavortrag von Manfred Kaiser (OG Hörschel) im Bürgerraum. Mit seinen schönen Fotos erzählte er die fast abenteuerliche Geschichte vom Bau der großen Autobahnbrücke über die Werra.
Dieter Weiß überreichte dem mittlerweile Ehrenvorsitzenden Fritz Girrbach zwei Geschenke für die 25jährige Freundschaft. Die Besenfelder Wanderfreunde haben sich übrigens einen neuen Namen gegeben. Sie heißen jetzt „Schwarzwaldverein Seewald“ und der gute Ralf Plinta ist 1. Vorsitzender. Auf weitere 25 Jahre Freundschaft und noch viele gemeinsame Unternehmungen. Wir möchten nichts missen.
Von Ludger Konopka (Text/Fotos) und Dieter Weiß
OG Neuenhof
Fotos vom Wanderwochenende der OG Neuenhof "25 Jahre „Zu Gast bei Freunden“
|
|