
|
Runstberichte
Runstberichte
Pfingstrunst des RV
15.06. – 21.06.2025
Wanderführer: Lutz Hähner
Anmeldungen an: Hauptwanderwart Susanne Hähner, Bürgeraue 6, 99867 Gotha E-Mail: burgvogt58@web.de.
Die Runst verläuft von Hörschel nach Blankenstein.
Herbstrunst des RV
31.08. – 06.09.2025
Wanderführer: Ulrich Rüger
Anmeldungen an: Hauptwanderwart Susanne Hähner, Bürgeraue 6, 99867 Gotha E-Mail: burgvogt58@web.de
Die Herbstrunst verläuft von Hörschel nach Blankenstein.
Herbstrunst der RV von Blankenstein nach Hörschel vom 19.09. – 24.09.2020
|
Das Jahr 2020 wird als Corona-Jahr in die Geschichtsbücher eingehen. Massive Einschränkungen im täglichen Leben erfolgten. Für uns Wanderer gab es Absagen von Wanderveranstaltungen. So fielen im Frühjahr die Quadratrunst sowie die Pfingstrunst zum Opfer. Nur langsam begann das Wanderleben.
Immer im Gepäck der Corona-Wegweiser des Deutschen Wanderverbandes.
Am Tag des Wanderns (18.09.2020), der eigentlich auch im Frühjahr stattfinden sollte, trafen sich 19 Wanderfreunde zur Herbstrunst. Trotz Kontaktbeschränkungen und Beachtung der Infektionsschutzkonzepte in den Gasthäusern und Übernachtungsstätten waren diese entschlossen, den Rennsteig von Blankenstein nach Hörschel zu bewältigen. Mit einem Stein aus der Selbitz in der Hosentasche ging es auf die Wanderung.
Bei derartigen Schwierigkeiten in der Vorbereitung der Herbstrunst war in der Folge Petrus der Wandergruppe wohlgesonnen und bot über die folgenden Tage durchgehend Sonnenschein. Selbst Altrenner, die mehrfach den Rennsteig bereits erwandert hatten, haben derartigen durchgehenden Sonnenschein noch nicht erlebt.
Für die sieben Jungrenner war es eine Wissensflut, die vom Wanderführer Lutz Hähner vermittelt wurde. Die Entwicklung des Wanderns in Deutschland sowie in Thüringen, die Gründer des Rennsteigvereins sowie deren Rieten, die Grenzsteine und die vielen Geschichten auf der Wanderung waren eigentlich für eine Runst zu umfangreich. Damit stand für den einen oder den anderen Jungrenner bereits am ersten Tag fest, dass die Tour wiederholt werden muss.
Spaß und frohe Laune begleitete die Gruppe von Tag zu Tag. Nur wenige Wanderer kannten sich vorher. Bereits nach den ersten gemeinsamen Metern war die Gruppe ein zusammengeschweißter Haufen. Gerade dieser Zusammenhalt macht das Wandern so beliebt und findet daher stetig neue Freunde.
Im "MAREILE" über das Sehenswerte und Schöne vom Rennsteig zu berichten, hieße Eulen nach Athen zu tragen. Es wird davon ausgegangen, dass die Leser unserer Vereinsschrift den Weg kennen und begeisterte Freunde der Landschaft vom Thüringer Wald, des Thüringer Schiefergebirges sowie des Frankenwaldes sind. Die Wanderer von der Herbstrunst haben diese bewundern können und werden davon im Freundes- und Verwandtenkreis berichten.
Wenn Wanderfreunde auf der Runst sind, dann kommen Freunde und begleiten diese. Vielen Dank an die Ortsgruppen des Rennsteigvereins 1896 e.V., die die Renner der Herbstrunst begrüßten und mit ihnen gemeinsam Wegabschnitte erwandert haben. Dadurch wurden alte Kontakte aufgefrischt und neue Freundschaften entstanden.
Als nach der 6. Wanderetappe der in der Hosentasche getragene Stein in Hörschel in das Wasser der Werra geworfen wurde, da war eher Abschiedstrauer vorhanden. Viel zu schnell vergingen die Tage der Herbstrunst. Mit dem Versprechen „Wir sehen uns wieder!“ erfolgte die Verabschiedung. Damit ist der kleine Bericht in diesem Heft nur vorübergehend beendet. Er wird in den nächsten Jahren fortgesetzt.
Danke in aller Form für den enormen Aufwand des Wanderführers zur Organisation dieser Wanderwoche. Danke auch an die Gasthäuser und Übernachtungsstätten für die gewährte gastfreundliche Betreuung.
Die Runstteilnehmer waren: Holger Nowak „Bahnrenner“ 19x, Jörg Borning „Guts Muths“ 4x, Ulrich Rüger „Markscheider“ 4x, Helmut Rose „Trobadour“ 4x, Marie-Luise Steube „Salza-Rose“ 3x, Egbert Steube „Energiebündel“ 3x, Roland Siegling „Heimatliebe“ 3x, Gabriele Lailach-Behrend „Schrittmacherin“ 2x, Hans-Joachim Weiß „Glücksfinder“ 2x, Andreas Weiß „Rennsteigfrischling“ 2x und Lutz Hähner „Burgvogt“ 12x.
Die neuen Altrenner sind: Hans-Peter Obst „Dr. Eisenbart“, Helmut Kleffel „Bahngeometer“, Uwe Jungnickel „Rennsteigameise“, Elke Frank „Werraquellenfee“, Dietmar Frank „Wanderglück-Finder“, Iris Ernst „Klosterfee“ und Wolfgang Nüchter „Böhlersmännchen“.
Fazit: Es war eine gelungene Herbstrunst!
Wolfgang Nüchter
OG Hainich-Rennstieg
|
|